Zweitägiger HDR/WCG-Workshop für Studierende im Studiengang Medientechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Inspiration ist alles. Ziel meines Workshops war es, den Studierenden einen Einstieg in die Therorie und vor allem in die Praxis von High Dynamic Range und Wide Color Gamut zu ermöglichen. Hochschule für Angewandte Wissenschaften… der Name war quasi wieder Programm.

Es ist immer spannend eine Broadcast- neben einer Cine-Kamera zu sehen. Nicht nur für die Studierenden, auch für mich. Wie unterscheiden sich Fernsehen und Kino in ihrer Sichtweise auf HDR/WCG? Kann man LogC3 und S-Log3 aus einer Studiokamera mischen?

Die viele tolle Fragen und die aufmerksame Gruppe zeigen mir, dass ich das anvisierte Ziel scheinbar erreicht habe. Inspiration ist alles. Hat riesig Spaß gemacht.

Vielen Dank an das Team des Videolabors rund um Marco Grimm und dem Forum Finkenau für das Vertrauen und den Support. Vielen Dank ebenfalls an BLOW UP Videoproduktion | Martin Schiemann für den Sony HDC-4300 Kamerazug und an Nico Weiberg für die Arri Alexa Plus sowie BET für das HDR-Referenz-Display.

Falls Interresse an einem inspirierenden HDR/WCG-Workshop für Studierende der Medientechnik an anderen Hochschulen besteht… einfach eine Nachricht schreiben.

Mehr dazu auf meinem Profil auf LinkedIn.
Fachwissen auch ohne Seminar im BET Fachwörterbuch: www.bet.de/lexikon

Cookie Consent mit Real Cookie Banner