2 Tage als UHD/HDR-Supervisor einen Kamera-Workflow-Look-Test in Kooperation mit Studio Berlin, Grass Valley, Sportcast und Base Of Experts Training Michael Mücher im Berliner Olympiastadion begleitet.
Wie HDR-Bilder grundsätzlich aussehen sollen, darüber wird viel diskutiert. Doch wovon ist der Look eines Fernsehsystems überhaupt abhängig? Von den technischen Parametern des Systems? Oder von den Technischen Richtlinien aus Institutionen und Rundfunkanstalten? Oder von den Philosophien der Kamera-Hersteller? Oder von den Designenden, die kreativ mit den neuen Möglichkeiten von HDR umgehen wollen? Oder…
Aus technischer Sicht basiert jedes System zuallererst auf festgelegten Kennlinien. Damit ist automatisch auch ein grundlegender Look definiert. Ob man diesen mag oder ihn mit den Werkzeugen der Kamera bzw. in der Postproduction weiter gestalten will…
Im Fall von Hybird Log Gamma wurde der Look im Vergleich zu SDR verändert. Technisch nachvollziehbar, aber scheinbar die Macht der Sehgewohnheit unterschätzt…
Mit den Kameras von Grass Valley ist es nun ebenfalls möglich, HLG in das alte beziehungsweise traditionelle Gewand von SDR „Strict Gamma 709“ zu stecken. Eine großartige Option für den Look, nicht nur bei Sportproduktionen.
Die HLG LUTs der BBC für das Scene Light Mapping von SDR-Kameras funktionieren natürlich weiterhin. Es muss nur eine vermeintlich „falsche“ LUT gewählt werden ?… Dazu mehr, wenn die neue Firmware für die LDX-Kameras veröffentlicht ist.
Ich bin total stolz und begeistert, dass meine Idee von Grass Valleys Entwicklungs-Team aufgeriffen und umgesetzt wurde. Vielen lieben Dank für den offenen und vertrauensvollen Austausch!
Danke TV Skyline für die Inspiration. Auf dem Ü8 habe ich die vermeintlich „falsche“ LUT zufällig beobachtet und daraus meine Idee entwickelt… ?
Danke auch an den Demo-Pool von Sony, der diesen Kamera-Workflow-Look-Test in Berlin mit einer HDC-3500 und einem HDRC-4000 unterstützt hat. Tolle und wirklich sehr vergleichbare Bilder hüben wie drüben ??.
Mehr dazu auf meinem Profil auf LinkedIn.
Fachwissen auch ohne Seminar im BET Fachwörterbuch: www.bet.de/lexikon
Neueste Kommentare