3 tanzende Tage gemeinsam mit Max Angsten als UHD/HDR-Supervisor-Team im Auftrag von BET Base of Expert Training für RTL Deutschland und der MMC Studios Köln GmbH bei der Produktion von Let’s Dance in Köln Ossendorf.
In diesem Jahr ist die Single Stream-HDR/WCG-Produktion von Let’s Dance, der deutschen Version des BBC Originalformats „Strictly Come Dancing“, endgültig im Alltag angekommen. High Dynamic Range und Wide Color Gamut sind genauso normal wie der obligatorische 4-Star-Filter – tolle Entwicklung.
Nach dem Basis-Setup von Kameras, LED-Wand, Licht, Grafik, Mapping und Monitoring haben wir Details optimiert.
Die 12 Grass Valley LDX-86N liefern wieder natives PQ inklusive Reference OOTF 1.2 (Black Contrast) als Grundlage für die Show. Diesmal zusätzlich individuell gestaltet mit HDR-Gamma High und Low – Creative Contrast.
Die Up/Down/Cross-Mappings mit Hardware von AJA und ROSS haben wir ebenfalls optimiert. Unterschiedliche Mapping-Konzepte lassen sich in der Praxis nicht perfekt aber trotzdem sehr unauffällig aneinenander angleichen.
Da die Regie 12 der MMC gerade in neuem Glanz erscheint, haben wir die Gelegenheit genutzt und die Monitor Wand eingerichtet. Tolle Bilder für das Regie Team in SDR und HDR.
Am Ende…SuperVision @ it’s best. Knöpfe drücken, mit tollen KollegInnen arbeiten, Bugs finden, großartige Bilder… SuperVisor-Herz was willst Du mehr 😎.
Wer von unserer Erfahrung bei Show-Produktionen profitieren will… info@bet.de.
Hat wieder richtig viel Spaß gemacht. Vielen Dank an das gesamte Team der MMC Bildtechnik sowie Udo Rath und Stefan Flören für die großartige Zusammenarbeit und viel Spaß mit dem Setup bei der gesamten Staffel 💃🏼🕺🏽!
#GlanzBrillanzEleganz #HDR #HDRsupervisor #LiveProduction #NITSsindALLES
Mehr dazu auf meinem Profil auf LinkedIn.
Neueste Kommentare